Strategie Energiehafen Rostock
Es ist das Ziel im Seehafen Rostock sowohl ein industrielles Zentrum für grünen Wasserstoff mit mehr als 1 GW Elektrolyse aufzubauen als auch den Hafen als Umschlagzentrum für grüne Energieträger (Wasserstoff, Wasserstoffträger wie Ammoniak, Methanol etc.) zu etablieren.
Dank optimaler Voraussetzungen kann der Transformationsprozess bis 2030 Realität werden. Durch verschiedene Partner ist die Verfügbarkeit von grünem Strom im Gigawattmaßstab gewährleistet. Mit der bestehenden Infrastruktur wird durch die Strategie Energiehafen der weitere Ausbau des Hafens zum Drehkreuz für Erneuerbare Energien befördert.
Regionale wie nationale Industrie, Logistik und Maritime Anwendungen sichern bereits heute Abnahme und Verbrauch. Dank der einzigartigen Forschungslandschaft in der Region werden Innovationen in der Wasserstoffwirtschaft vorangetrieben.