Skip to content
Energie Hafen Rostock Port Logo Energiewende Energy Energiehafen

Antrag auf Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz eingereicht

Projektentwicklung erreicht wichtigen Meilenstein
Die rostock EnergyPort cooperation GmbH hat für das Projekt HyTechHafen Rostock und die damit verbundene Produktionsanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff einen wichtigen Meilenstein der Projektentwicklung erreicht. Mit der Einreichung des Antrages auf Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz beim zuständigen Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg liegen nun sowohl umfassende technische Beschreibungen zum geplanten Anlagenlayout als auch umfangreiche naturschutzfachliche Gutachten bezüglich Artenschutz und Umweltverträglichkeit vor. „Allen an der Antragstellung Beteiligten möchten wir für ihren Fachbeitrag und das dabei eingebrachte Engagement für das Projekt danken“, sagt Geschäftsführer Christian Böttcher. Nach Prüfung der Antragsvollständigkeit wird dieser durch die Genehmigungsbehörde an die zuständigen Fachbehörden zur Prüfung und Stellungnahme weitergeleitet.

Auch Michael Wurzel unterstreicht die Bedeutung dieses Schrittes: „Mit der Antragseinreichung haben wir einen großen Erfolg erzielt. Dennoch bleibt die weitere Projektentwicklung anspruchsvoll, da komplexe energiewirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen berücksichtigt werden müssen. Umso wichtiger ist es, dass politische Entscheidungsträger die aktuellen Herausforderungen der ,grünen Wasserstoffwelt‘ zeitnah adressieren.“

Die Produktionsanlage soll nach heutiger Planung etwa Ende 2028 in Betrieb gehen und grünen Wasserstoff über eine Pipelineanbindung unter anderem in das deutsche Wasserstoffkernnetz einspeisen. Eine lokale Abnahme ist im Rahmen einer Trailer-Filling-Station geplant. Die Investitionsentscheidung wurde bisher noch nicht getroffen.

An den Anfang scrollen